- Avers
-
* * *
Avẹrs [österr.: a'vɛ:r], der; -es, -e [frz. avers < lat. adversus = mit der Vorderseite zugewendet] (Münzkunde):Vorderseite einer Münze od. einer Medaille.* * *
IAvẹrs[französisch, zu lateinisch adversus »zugekehrt«] das, -es/-e, Abkürzungen As. oder Av., die Vorder- oder Hauptseite einer Münze oder Medaille; die Rückseite heißt Revers.Avers['aːfərs], Hochtal im Bezirk Hinterrhein, Kanton Graubünden, Schweiz, vom Averser Rhein (rechter Nebenfluss des Hinterrheins) durchflossen; zugleich Gemeinde mit 166 deutsch- und italienischsprachigen Einwohnern, umfasst 93 km2; Hauptort ist Cresta (1 959 m über dem Meeresspiegel); Almwirtschaft, Fremdenverkehr. Der Weiler Juf (2 126 m über dem Meeresspiegel) ist die höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz. - Das Avers ist eine deutsche Sprachinsel im italienischen und rätoromanisches Gebiet und geht auf eine Kolonie der Walser zurück.* * *
Avẹrs, der; -es, -e [frz. avers < lat. adversus = mit der Vorderseite zugewendet] (Münzk.): Vorderseite einer Münze od. einer Medaille: ein Zweimarkstück ..., dessen A. den asketischen Kopf von Max Planck ... trägt (MM 12. 9. 68, 22).
Universal-Lexikon. 2012.